Schwindelübungen bei Krankheiten des Gleichgewichtsorganes

Sie haben Schwindelbeschwerden, die durch den Ausfall eines der beiden in den Ohren befindlichen Gleichgewichtsorgane bedingt sind. Diese Schwindelbeschwerden klingen langsam ab und werden verschwinden, sobald sich ihr gesamtes Gleichgewichtssystem an den veränderten Zustand gewöhnt hat.

Die Zeit für diese Gewöhnung und damit die Dauer der Schwindelbeschwerden können Sie verkürzen, indem Sie Ihr Gleichgewichtssystem trainieren. Hierzu dienen die folgenden "Schwindelübungen", die möglichst 2-3 mal, soweit Sie dazu in der Lage sind, durchgeführt werden sollten.

Anmerkungen

Der Begriff "Schwindel" ist nicht exakt festgelegt. Besonders Patienten jenseits des 50. Lebensjahres klagen häufig über Beschwerden des Schwindels (z. B. Schwanken, Gehunsicherheit, Fallneigung, Drehschwindel, Liftgefühl, Übelkeit, Ohrgeräusche). Die verschiedenen Beschwerden des Schwindels haben nur eine Gemeinsamkeit: Derjenige, dem schwindlig ist, hat Schwierigkeiten, sein Gleichgewicht zu halten. Schwindelbeschwerden sind Ausdruck einer Störung der Gleichgewichtssinne (Auge, Gleichgewichtsorgan im Innenohr, Gehörorgan, Tastsinn mit besonderem Beitrag des Hals/Nacken-Bereichs).
Da die Ursachen der Schwindelbeschwerden sehr vielseitig sein können, gibt es auch keine Universalbehandlung dagegen. Oft ist jedoch eine Behandlung mit Medikamenten sehr sinnvoll, die durch bestimmte Gymnastikübungen ergänzt werden sollte. Durch diese gezielten Maßnahmen können Sie erreichen, daß Ihr Körper diese Beschwerden überwindet und das Gleichgewicht wieder in den Zustand der Ausgewogenheit zurückfindet. 
Mein kleiner Praxisservice will Ihnen einige Übungen vorschlagen, die Ihnen bei der Behandlung Ihrer Schwindelbeschwerden helfen können. Sie sind einfach und ohne fremde Hilfe jederzeit durchführbar. 
Alle diese Übungen wurden von Krankengymnasten entwickelt, haben sich bei vielen Patienten bewährt und sollten nach Möglichkeit 2 - 3 mal täglich durchgeführt werden. 
Ich möchte Ihnen damit die Möglichkeit bieten, selbst gegen Ihre Schwindelbeschwerden aktiv zu werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.

 Sitzend

  1. Augenbewegungen (erst langsam, dann schnell)
    a. aufwärts und abwärts b. nach rechts und nach links c.  a) und b) wiederholen, dabei einen Finger des ausgestreckten Armes ansehen.

  2. Kopfbewegungen: vorwärts und rückwärts, auf die rechte und linke Schulter, nach rechts und nach links drehen (langsam - schnell)

  3. 20 mal vorwärtsbeugen und Gegenstand vom Boden aufheben

  4. Kopf, Schulter und Rumpf drehen (je 20x mit offenen und geschlossenen Augen)

Stehend

  1. Augenbewegungen (erst langsam, dann schnell)
    a. aufwärts und abwärts b. nach rechts und nach links c.  a) und b) wiederholen, dabei einen Finger des ausgestreckten Armes ansehen.

  2. Kopfbewegungen: vorwärts und rückwärts, auf die rechte und linke Schulter, nach rechts und nach links drehen (langsam - schnell)

  3. 20 mal vorwärtsbeugen und Gegenstand vom Boden aufheben

  4. aus dem Sitzen aufstehen (je 20 mal mit offenen und geschlossenen Augen)

  5. Ball von einer Hand in die andere werfen (Augenhöhe)

  6. Ball von einer Hand in die andere werfen (Kniehöhe)

  7. Kopf, Schulter und Rumpf drehen (je 20x mit offenen und geschlossenen Augen)

Gehend

  1. quer durch den Raum gehen (je 10 mal mit offenen und geschlossenen Augen)

  2. Schiefe Ebene (Abhang) hinauf- und hinuntergehen (mit offenen, dann mit geschlossenen Augen)

  3. auf einen Fuß stehen (Augen offen, dann geschlossen)

  4. Gehen, indem ein Fuß unmittelbar vor den anderen gesetzt wird (mit offenen, dann mit geschlossenen Augen)


nach: Belal, A. (1980): Dandy's Syndrome, AMJ. Otol 1, 151-156
HNO-Universitätsklinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. D. Plester) (F-102270)