Hörtestungen
In unserer Praxis führen wir in 3 Hörkabinen unterschiedlichste, standardisierte und spezialisierte Hörtestungen durch. Neben der Hörschwellenbestimmung also dem so genannten Schwellentonaudiogramm testen wir meistens auch den Druck im Mittelohr um Tubenfunktionsstörungen nachzuweisen und können dabei auch feststellen, ob natürliche Ohrreflexe vorhanden sind (Tympanometrie).
Bei bestimmten Fragestellungen und zur Überprüfung Ihrer Hörgeräte können wir Ihr Sprachverständnis über Kopfhörer und Lautsprecher messen (so genannte Freifeldbestimmung).
Auch objektive Hörtestungen wie etwa die Bestimmung der otoakustischen Emissionen gerade bei Kleinkindern oder Hörstürzen gehört zu unserer Hördiagnostik. Zusätzlich können wir die durch akustische Reize ausgelöste Hirnströme messen (Hirnstammaudiometrie) um unterschiedlichste Störungen und Hörprobleme abzuklären.
In der Tinnitusdiagnostik (Tinnitus = Ohrgeräusche) werden die Tinnitusanalyse und die Tinnitusverdeckkurve eingesetzt um Ihr Ohrgeräusch weiter abzuklären.
Lärmuntersuchungen und Lärmgutachten werden ebenfalls in unserer Praxis durchgeführt und erstellt. Bitte beachten Sie das vor diesen Untersuchungen über 24 Stunden kein Lärm auf Ihr einwirken darf.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Bitte bringen Sie eventuelle Voruntersuchungen zu Ihrem Termin mit, um einen Vergleich zu ermöglichen. Denken Sie auch daran dass Sie Ihre Medikamente oder Ihren Therapieplan mitbringen, da auch Nebenwirkungen von Medikamenten zu Hörverlusten führen können. Auch Ihre Vorerkrankungen oder vorangegangen Ohroperationen sind wichtig für uns.